Cybermobbing

FBS Werne

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Cybermobbing

Referent*in

Tanja Weber

Kategorie

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Kooperationsveranstaltung mit dem Pflegekinderdienst des Jugendamtes Werne und der Jugendhilfe Werne für Pflege- und Adoptiveltern

Cybermobbing ist eine Sonderform des Mobbings: Es weist im Grunde die gleichen Tatumstände auf, es bedient sich lediglich anderer Methoden. Die Täter(innen) nutzen Internet- und Mobiltelefondienste zum Bloßstellen und Schikanieren ihrer Opfer. Die multimediale Ausstattung von Smartphones, Sprachaufzeichnungsmöglichkeit und Internetzugang gibt jungen Menschen leicht nutzbare Technologien an die Hand.
Das Internet scheint die Hemmschwelle für Mobbingaktivitäten zu senken.
Viele Kinder und Jugendliche trauen sich in der scheinbar anonymen virtuellen Welt eher, eigene Angriffe gegen andere, Beleidigungen oder Bloßstellungen von Menschen zu vollziehen. Dabei gibt es einen fließenden Übergang von Spaß oder Neckereien zur Gewaltausübung im Sinne von Mobbing. Mit Aussagen wie "Das war doch nicht ernst gemeint, das war nur Spaß" verdeutlichen junge Menschen, dass ihnen häufig das notwendige Unrechtsbewusstsein, die erforderliche Sensibilität für ihr eigenes Handeln fehlt.
Wichtige Themen, wie die Handysicherheit, das Recht am eigenen Bild aber auch das illegale Verbreiten von verbotenen Inhalten in den modernen Kommunikationsmedien und der damit verbundenen Strafbarkeit müssen Erwachsene dringend mit ihren Kindern besprechen.
Auch Cybergrooming, das gezielte Ansprechen von Minderjährigen durch Erwachsene im Internet, um sexuelle Kontakte anzubahnen, und die Belästigung/ Nötigung von Kindern und Jugendlichen mit Hilfe von Kommunikationsmedien, die damit verbundenen Straftaten, sind u.a. Inhalte, die im Vortrag der Krimmalhauptkommissarin Frau Tanja Weber vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Unna behandelt werden.

Referentin:        
Tanja Weber, Kriminalhauptkommissarin, Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Unna

Ansprechpartnerinnen:
Iris Richter-Rademacher Jugendamt Werne
Petra Stephan Jugendhilfe Werne

Kursinformationen

Kursnummer

Y2513-062

Datum

Di 16.01.2024

Uhrzeit

19:00 - 22:00 Uhr

Dauer

1 Termine

Kursort

Werne; Konrad-Adenauer-Str. 8; FBS; Raum 1.1

0,00€

23 vorrätig